HSHLV-D Rührwerksdichtung für sensibles Reaktionsverfahren

Signifikante Verbesserung der Standzeiten in einer Po­ly­mer­dis­per­si­ons­an­la­ge

KeyVisual_CaseStudy_HSHLV-D.jpg
Situation

Mehrere obenangetriebene Rührreaktoren, die diskontinuierlich im Batchverfahren betrieben werden

Herausforderung

Hohe Drücke und Temperaturen; ein Stillstand im Rührreaktor muss während des chemischen Prozesses unter allen Umständen vermieden werden

Lösung

HSHLV-D Rührwerksdichtungen zur Abdichtung der Rührreaktoren und Gleitringdichtungen Typ M481 in den Vorlagebehältern

In einer chemischen Produktionsanlage zur Herstellung wässriger Polymerdispersionen werden mehrere Rührreaktoren diskontinuierlich im Batch-Verfahren betrieben. Am Anfang des Prozesses wird der Behälter befüllt und auf die Betriebsbedingungen eingestellt. Als Rohstoffe werden diverse Monomere und Wasser eingesetzt. Durch Polymerisation reagieren die Rohstoffe zu Polymeren, die am Ende der Reaktion in wässriger Lösung als Dispersion vorliegen. Das Rührwerk darf während der Reaktion nicht zum Stillstand kommen, da es sonst zu einem Durchgehen der Reaktion, d.h. zu starker Wärmeentwicklung bis hin zur unkontrollierten Freisetzung von Chemikalien kommen kann.

Während der Reaktion der Rohstoffe zu Polymeren darf das Rührwerk nicht zum Stillstand kommen, da eine Unterbrechung das Durchgehen der Reaktion zur Folge haben kann. Die Auswirkungen können von starker Wärmeentwicklung bis hin zur unkontrollierten Freisetzung von Chemikalien reichen. Die Rührwerksdichtung muss daher besonders zuverlässig sein und eine möglichst lange Standzeit haben. Der zweite Faktor, der berücksichtigt werden muss, sind die hohen Drücke bis zu 100 bar, die die Dichtung aushalten muss.

  • Dichtung: HSHLV-D/160-E5
  • Werkstoffe: AQ22M1/V5/M5GE (1.4571) – AQ22V/V5GE (1.4122)
  • Anordnung: Rührwerk mit Obenantrieb
  • Sperrsystem: Geschlossenes System (Loop) mit Wärmetauscher WED 3160/A001-A1 mit einer Nachspeiseeinheit SPN 150/L003-D1. Jede Dichtung kann separat und unabhängig voneinander betrieben werden
  • Sperrmedium: Synthetisches Öl gemäß ISO VG 10
  • Sperrdruck: 120 barg
  • Fahrweise: Die Umwälzmenge des Sperrmediums liegt bei >1 m3/h, um die volle Funktionsfähigkeit der Dichtung zu gewährleisten. Dieser Wert wurde durch Praxisversuche ermittelt. Bei kleineren Umwälzmengen traten Schäden der Gleitflächen durch Überhitzung auf.

Bereits in den 80er Jahren wurden die ersten Rühr­re­ak­to­ren auf die EagleBurgmann HSHLV-D Gleit­ring­dich­tung umgerüstet. Dadurch wurden die Standzeiten bereits signifikant verbessert. Durch weitere Op­ti­mie­run­gen bzgl. kon­struk­ti­vem Design und Werk­stoff­aus­wahl konnten die Standzeiten weiter gesteigert werden. Um auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben, wurde die HSHLV-D als neuer Dichtungstyp getestet. Damit konnte eine durch­schnitt­li­che Lebensdauer von 2 bis 3 Jahren erzielt werden. Eine Dichtung erreichte sogar einen neuen Stand­zeit­re­kord von mehr als 4 Jahren Laufzeit.

CaseStudy_Grafik_HSHLV-D.jpg
  • Selbstschließende Doppeldichtung in Cartridgeausführung mit integriertem Lager
  • Konkaver Stützring (Pos. 10), ab 50 bar zu empfehlen, ab 80 bar zwingend einzusetzen; eine Verformung des O-Ringes und die daraus resultierende Beschädigung der PTFE Umhüllung wird dadurch verhindert.
  • Im äußerst seltenen Fall des Versagens der O-Ringe in der Wellenhülse (Pos. 19 und 20) übernimmt eine Notdichtung die Abdichtung des Reaktors. Dadurch kann der Reaktionszyklus regulär beendet und der Verlust der wertvollen Produktcharge vermieden werden.
  • Ein integrierter Kühlflansch verhindert, dass sich die Dichtung zu stark erwärmt und verlängert damit ihre Lebensdauer. Der Kühlflansch wird als Teil des Behälters betrachtet und daher separat gemäß der Druckbehälterverordnung vom TÜV abgenommen.
  • Die Leckage kann über eine Drainage gezielt abgeführt werden.
  • Montagerollen erleichtern den Ein- und Ausbau der Gleitringdichtung.
Kontakt

zu Ihrem direkten Ansprechpartner

Standorte anzeigen

Rührwerksdichtung für sensible Reaktionsverfahren

Laden Sie den Solution Flyer herunter

PDF Download - 295.5 KB

Weitere Referenzprojekte

KeyVisual_CaseStudy_National Grid
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland

10 Jahre Verlässlichkeit: Ausfallschutz für das Herzstück der britischen Gasversorgung

Reißt in Großbritannien die Gasversorgung ab, hat das elementare Auswirkungen: Bei Haushalten und Industriekunden fallen nicht nur Heizungen und Gasöfen aus, sondern seit dem Umstieg von Kohle- auf Erdgaskraftwerke auch der Strom. Die Unternehmen entlang der Wertschöpfungs- und Transportkette sind somit auf zuverlässige Technik angewiesen.

Lesen Sie die ganze Case Study
KeyVisual_CaseStudy_Hengli.jpg
China, Festland

10 Jahre voraus

Zwischen Juni 2017 und März 2019 errichtete die Hengli Group in der chinesischen Hafenstadt Dalian einen integrierten Raffinerie- und Chemiekomplex, in dem jährlich 20 Millionen Tonnen Rohöl verarbeitet werden. EagleBurgmann beriet das Unternehmen Hengli bei der Auswahl der Gleitringdichtungen und Versorgungssysteme für die gesamte Anlage und lieferte mehr als 95 % der eingesetzten Komponenten.

Lesen Sie die ganze Case Study
Feuer und Flamme_DRO_Head3
Deutschland

100 Prozent bei 300 Grad

In Drehrohröfen geht es heiß zu, sehr heiß sogar. Bei der Herstellung von Zement zum Beispiel misst das Thermometer mehr als 1.000 Grad Celsius. Dichtsysteme von EagleBurgmann, einem Unternehmen der Freudenberg Gruppe und EKK, leisten unter diesen „feurigen“ Hochtemperatur-Bedingungen nachhaltige Beiträge für Umweltschutz, Energieeffizienz und Prozesssicherheit.

Lesen Sie die ganze Case Study
KeyVisual_CaseStudy_Latex.jpg
Deutschland

Abdichtung von Polymerdispersion (Latex)

Die Förderung von Latex stellt eine große Herausforderung für die, in den Pumpen und Reaktoren eingesetzten, Gleitringdichtungen dar. Eines der deutschen Service-Center von EagleBurgmann arbeitet mit dem Betreiber des Chemieparks Marl zusammen und liefert seit vielen Jahren individuelle Dichtungslösungen an den Chemie-Verbundstandort.

Lesen Sie die ganze Case Study
KeyVisual_CaseStudy_Atomen bei der Arbeit zuschauen
Kanada

Atomen bei der Arbeit zuschauen, um Reibung zu verstehen

Länder wie Kanada, Südkorea und Argentinien setzen bei der Energiegewinnung durch Kernkraft auf Schwerwasser-Reaktoren (auch: CANDUReaktoren von „Canada Deuterium Uranium“). Im Gegensatz zu den in Europa vorwiegend betriebenen Druck- und Siedewasserreaktoren können beim CANDU-Reaktor Brennelemente während des laufenden Betriebs ausgetauscht werden, wodurch sich die Reaktorverfügbarkeit erhöht.

Lesen Sie die ganze Case Study
KeyVisual_CaseStudy_DF-Cartex_Fermenter
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland

Bereit für den Trockenlauf

Ständig wechselnde Betriebsbedingungen beanspruchen die Dichtungen von Pumpen in der Produktion von Antibiotika-Wirkstoffen extrem. DiamondFace-Technologie verlängert die Lebenszeit der Dichtungen deutlich und ermöglicht, durch Rationalisierung die Lagerkosten zu senken.

Lesen Sie die ganze Case Study
Alle Referenzen anzeigen
Newsletter

Excellence in Practice

Mit unserem E-Mail Newsletter „Excellence in Practice“ sind Sie immer bestens über aktuelle Produkte, Referenzen und Dienstleistungen von EagleBurgmann informiert.